Sportpferde & Pferdephysio Rennegarbe 
. ..mit viel Gefühl zum Ziel

Pferdephysiotherapie Rennegarbe

Die tiefste Haltestruktur im Körper ist das Skelett. Dieses Gerüst, welches sich aus mehr als 200 Knochen zusammen setzt, ist nicht nur für die Größe und Form unseres Pferdes verantwortlich, sondern dient u.a. auch als Schutz lebenswichtiger Organe. Innerhalb des Skelettes treffen verschiedenste Formen von Knochen aufeinander, welche anatomisch gesehen ein Gelenk bilden. Damit unser sogenannter passiver Bewegungsapparat reibungslos funktionieren kann, spielen viele Faktoren und Strukturen eine große Rolle. Überforderung, Ermüdung, oder auch Dysbalancen im Bewegungsapparat können somit z.B. zu Lahmheiten, Unwohlsein und Ungehorsam führen. Werden Muskeln und Gelenke in Ihrer Beweglichkeit oder Arbeitsfähigkeit eingeschränkt oder überfordert, kann es zu einer Anhäufung von Stoffwechselschlacken und somit zur Reizung kommen.

Ziel meiner Arbeit als Pferdephysiotherapeutin ist es, Dysbalancen zu erkennen und mit gezieltem Einsatz verschiedenster Methoden und Techniken dem Pferd wieder zur ausreichenden Beweglichkeit seiner Strukturen zu verhelfen.

Egal ob Freizeitpartner, Zuchtstute, oder Hochleistungssportler, die Wirkung von Physiotherapie steigert nachweislich die Leistungsfähigkeit und auch die Leistungsbereitschaft um ein Vielfaches. Durch das Wiedererlernen physiologischer Bewegungsabläufe verbessert sich nicht nur die Elastizität aller Gewebe und Gelenke sondern auch die Zirkulation im Blut, sowie im Lymphgefäßsystem. Dies führt somit unwillkürlich zur Verbesserung aller Vitalfunktionen.


Sie denken Ihr Pferd läuft unrund, stellt sich immer quer, oder macht einfach nicht freiwillig mit?! 

Sprechen Sie mich gerne an. Bei einem VorOrtTermin lassen sich die meißten Probleme direkt behandeln! 

Physiotherapie für Pferde

-Anamnese

-akute Problembehandlung

-Wärmetherapie

-Propriozeptives Training

-Aufbautraining

-Nachsorge nach Operationen/Unfällen

-Narbenbehandlung

-Schröpfen

-Kraniosakrale Therapie

-Dry Needling

-Klassische Massage

-Mobilisation/ Rehabilitation

-Stresspunktmassage



Fallbeispiele

Immer mal wiedernmöchte ich euch hier einen meiner Patienten vorstellen. Vll. findet Ihr Parallelen oder ähnliche Probleme. 

Unten seht Ihr Calle. Calle ist mein eigenes Pferd. Er begleitet mich jetzt mittlerweile 12 Jahre. Er war eig. mit der Hauptgrund warum ich mich damals für die Physiotherapieausbildung entschieden habe. Calle hat eig. fast alles was ein Pferd so haben kann. Hauptbaustelle ist vor Allem sein Rücken. Er ist absolut kein Gewichtsträger. Er ist immer sehr steif und hat natürlich, wie könnte es bei Ihm auch anders sein, auch noch Sommerreude. Somit hat sich schnell ein Teufelskreis entwickelt. Den ganzen Tag draußen sein kann er leider nicht gut haben-->Sommerekzem. Den ganzen Tag drinnen stehen kann er aber auch nicht gut haben--> Rücken. Calle ist in Anlehnung an die 5-Elementelehre der TCM ein klassischer FEI-Typ (Lungen-Typ). Es gibt viele Typen die man nach Ihrer Konstitution und Ihrem Wesen ziemlich gut in Typen der TCM einordnen kann. Jeder Typ hat Stärken und Schwächen und neigt somit oft zu bestimmten Erkrankungen. z.B. zu bestimmten Jahreszeiten. Kennt man die Stärken und Schwächen und weiß z.B. zu welchem Typ ein Pferd gehört. Kann man bestimmten Dingen sehr gut vorbeugen und sie besser unterstützen. Der FEI-Typ wird in der TCM dem Element Metall zugeordnet. Wiederum wird dem Element Metall das Körpergewebe Haut/ Fell zugeordnet. Dies passt sehr gut zu seinem Problem mit der Reude. Ebenso wird dem Metall der Herbst zugeordnet. In dieser Jahreszeit ist Calle am besten zu frieden. Keine Fliegen, keine extreme Sonne, keine extreme Kälte etc.. Ich selber war am Anfang sehr skeptisch aber um so mehr ich mich mit dem Thema beschäftigt habe um so mehr konnte ich wirklich bestätigen. Für Calle haben wir mittlerweile einige Dinge geändert und er ist mittlerweile sehr gut zu frieden. Ich könnte noch sehr viel mehr zu Ihm erzählen, aber das würde ein ewig langer Text werden. Vll. interessiert euch ja seine Geschichte ganz speziell oder Ihr habt ein ähnliches Pferd. Dann sprecht mich gerne an.



Impressum

 Sportpferde & Pferdephysio Rennegarbe

Ansprechpartner: Marieke Rennegarbe

Teichstr. 21

49448 Brockum

Tel.: 015144548149

info@sportpferde-rennegarbe.de

info@pferdephysio-rennegarbe.de

www.sportpferde-rennegarbe.de


Steuernummer 45/135/06368

Inhaltlich verantwortlich: Marieke Rennegarbe

 

Haftungshinweis:        

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Im Falle von Copyright Streitigkeiten oder wettbewerbsrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kosten einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit sportpferde-rennegarbe.de wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.